Wir sind Ihr Arbeitgeber
Die Sanner GmbH ist ein global aufgestelltes deutsches Medtech Unternehmen. Gestützt von Robotics und einem hohen Automatisierungsgrad produziert Sanner, auch im Reinraum, Komponenten für Medizinprodukte sowie Primärverpackungen für die Pharma- und Healthcare-Industrie.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Integration von Trockenmittel in unsere Lösungen. Damit ist unser fast 130-jähriges Unternehmen weltweit Marktführer im Segment Brausetablettenverpackung. Neben unseren Produktions- und Montagelinien liegt der Fokus auf Spritzguss - mit über 100 Maschinen. Diese sind über vier Produktionsstandorte verteilt: Bensheim (Hessen), China, Ungarn und Frankreich. Verkaufsniederlassungen haben wir zusätzlich in USA, Indien und Indonesien.
Für bzw. gemeinsam mit unseren internationalen Kunden entwickeln wir fertigungsoptimierte Produkte und decken dabei das gesamte Spektrum von der Idee bis zum fertigen Produkt ab. Höchste Patientensicherheit und Produktqualität sicherzustellen ist unser Ziel. Unser Maxime „Sanner. Protecting Health.“
Wir sind sehr stolz darauf, dass Sanner das Top Company Siegel von kununu bekommen hat. Nur noch etwa fünf Prozent der Unternehmen erfüllen die Voraussetzungen für das Siegel. Das Siegel unterscheidet sich von den vielen anderen Siegeln am Markt dadurch, dass es nicht von einer Jury, sondern direkt und ausschließlich auf Basis von Mitarbeiter:innen-Bewertungen vergeben wird, die auf kununu.com abgegeben wurden. Ehrlicher kann eine Bewertung nicht sein.
Einstieg bei Sanner für Berufserfahrene
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise! Bringen Sie uns durch Ihre Fähigkeiten bei der Realisierung von zukunftsweisenden Innovationen weiter. Wir suchen Teamplayer mit Erfahrung, die uns dabei helfen die Zukunft zu gestalten. Für uns gibt es keine Probleme, sondern nur Herausforderungen. Komplexe Fragestellungen benötigen umfangreiches Wissen, deshalb freuen wir uns auf Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen.
Was wir unseren
Mitarbeitern/innen bieten
Sanner Kultur: Arbeitsklima
Wir handeln nach der Maxime „Vertrauen, Fairness und Respekt“ gegenüber jedem Menschen. „Eigeninitiative“ ist bei uns keine These sondern gelebte Kultur.
Und: „Wir stehen zu unserem Handeln“. Immer und in jeder Situation. Das macht uns authentisch und erfolgreich.
Entwicklungsmöglichkeiten
Interne Karrierewege - Projektlaufbahn - Fachkarriere – Führungslaufbahn – drei unterschiedliche Wege, die in unserem Unternehmen möglich sind. Wir legen als innovatives Unternehmen Wert darauf, die Besten bei uns zu haben und mit ihnen die herausfordernden Projekte und Aufgaben erfolgreich zu meistern.
Mobiles Arbeiten
Wir bieten Rahmenbedingungen für alle Mitarbeiter, die mobil, arbeiten können, um eine lebensphasenorientierter Berufs- und Lebensplanung, insbesondere eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Reduzierung unnötiger Pendelaktivitäten zu ermöglichen.
Gesundheit
Der Betriebsarzt ist für kleine und große Wehwehchen zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Wir bieten einen Sozial- und Konfliktberater, regelmäßige Gesundheitschecks und jährlich einen Gesundheitstag. Ein angepasster persönlicher Gehörschutz in der Produktion ist bei uns selbstverständlich.
Bike Leasing
Sanner bietet in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat die Möglichkeit eines E-Bike Leasings. Eine Fahrradgruppe hat sich im Sanner-Team bereits gebildet und lädt zum Mitradeln ein. Zudem unterstützen und bieten wir die
Teilnahme an Laufevents, Fitness-Einheiten, Wandergruppen und anderen gemeinsamen Aktivitäten außerhalb des Unternehmens als Ausgleich zur Arbeit.
Energie
Die Zukunft des Unternehmens zu festigen, Arbeitsplätze zu sichern und aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten ist uns wichtig. Wir leisten mit unserem firmeneigenen Energiemanagement an den verschiedensten Stellen unseren Beitrag. So finden Sie auf dem Firmengelände z.B. Stromtankstellen für E-Autos.
Ausbildung bei Sanner
Wer auf Technik steht und technische Zusammenhänge gerne verstehen möchte ist bei uns genau richtig. Wir bieten hochinteressante, technische Ausbildungsberufe an. Auch im Logistik Bereich bilden wir dieses Jahr aus. Die Ausbildungsdauer liegt zwischen 2 und 3,5 Jahren. Unterstützt werden unsere Sanner-Azubis durch betriebsinternen Unterricht, Einsätze bei externen Ausbildungswerkstätten und qualifizierte Ausbildungsbeauftragte.
Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken möchten, finden Sie in den Stellenangeboten die Stelle Ausbildung 2023 und können sich ganz einfach direkt bewerben. Bitte machen Sie in Ihrem Anschreiben eine Angabe für welchen Ausbildungsberuf Sie sich bewerben.
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Was macht ein Verfahrensmechaniker:
In der dreijährigen Berufsausbildung lernen Sie, Maschinen einzustellen und Spritzgusswerkzeuge auszutauschen. Sie kümmern sich ebenfalls darum, dass Maschinen und Anlagen regelmäßig gewartet werden und einwandfrei 24 Stunden am Tag laufen.
Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höher qualifiziert
Anforderungen: gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der IHK Heppenheim und der Erasmus-Kittler-Schule Darmstadt statt. Wir übernehmen die Kosten für Bücher und Büromaterial.
Monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag KVI Hessen
Aktuell brutto: 1. Jahr = € 970,- 2. Jahr = € 1.012,- 3. Jahr = € 1079,-
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023
Dauer: 3 Jahre
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Was macht ein Maschinen- und Anlagenführer?
Maschinen- und Anlagenführer richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder höher qualifiziert
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der IHK Heppenheim und der Erasmus-Kittler-Schule Darmstadt statt. Wir übernehmen die Kosten für Bücher und Büromaterial.
Monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag KVI Hessen
Aktuell brutto: 1. Jahr = € 970,- 2. Jahr = € 1.012,-
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023
Dauer: 2 Jahre
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Die Fachkraft für Lagerlogistik verwaltet das Lager, kümmert sich um das Ein- und Ausladen der Waren und die Aktualisierung der Bestandskontrollen (Unversehrtheit und Verfügbarkeit) von Produkten und Materialien im Lager.
Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höher qualifiziert
Monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag KVI Hessen
Aktuell brutto: 1. Jahr = € 970,- 2. Jahr = € 1.012,- 3. Jahr = € 1079,-
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023
Dauer: 3 Jahre
Werkzeugmechaniker - Fachrichtung Formentechnik (m/w/d)
Was macht ein Werkzeugmechaniker:
Werkzeugmechaniker/Innen fertigen verschiedene Werkzeuge und Formen für die industrielle Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen. Während der Berufsausbildung planen sie Arbeitsschritte, die je nach Werkzeug oder Form gefertigt werden. Sie drehen, bohren, schleifen und fräsen teilweise per Hand und teilweise von CNC gesteuerten Maschinen unterstützt. Nur ein tausendstel Millimeter Abweichung kann manchmal über Funktion oder Fehlfunktion deines Werkzeuges entscheiden.
Voraussetzungen:
Mittlere Reife, Hochschulreife oder Fachabitur
Anforderungen: gutes abstraktes und logisches Denken, handwerkliches Geschick sowie gute Noten in Mathematik und Physik
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim statt. Wir übernehmen die Kosten für Bücher und Büromaterial.
Monatliche Vergütung nach dem Tarifvertrag KVI Hessen
Aktuell brutto: 1. Jahr = € 970,- 2. Jahr = € 1.012,- 3. Jahr = € 1079,-
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023
Dauer: 3,5 Jahre
Duale Technische Studiengänge
Technik von morgen und übermorgen – seien Sie dabei!
Zusammen mit der h_da und der DHBW Mannheim bieten wir aktuell die beiden dualen Studiengänge: Kunststofftechnik und Wirtschaftsingenieurwesen an.
Die Einsatzzeiten werden zwischen Unternehmen und Hochschule jeweils geteilt. Dabei können die Einsätze im Unternehmen je nach Studiengang und Vertiefungsphasen individuell gestaltet werden.
Wenn Sie uns eine Bewerbung schicken möchten, finden Sie in den Stellenangeboten die Stelle Duales Studium und können sich ganz einfach direkt bewerben. Bitte machen Sie in Ihrem Anschreiben eine genaue Angabe für welchen Studiengang Sie sich bewerben.
Kunststofftechnik (m/w/d)
Ingenieure für Kunststofftechnik entwickeln und optimieren Herstellungsverfahren für unsere Kunststoffverpackungen. Bei uns lernen Sie praktisches Wissen in Produktentwicklung, Konstruktion, Fertigung und Vertrieb, an der Hochschule Darmstadt die theoretischen Grundlagen.
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Gründe für ein duales Studium:
Erwerb von fundiertem, theoretischem Wissen, Erwerb praktischer Berufserfahrung sowie Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für die anschließende berufliche Laufbahn.
Voraussetzungen:
Hochschulreife oder Fachabitur
Neigungen/Interessen: technische Verfahren, Kunststoff, Mathematik, Physik.
Das Duale Studium wird in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt angeboten. Dabei sind Auslandssemester möglich. Wir übernehmen die Studiengebühren und Semesterbeiträge.
Einsatzmöglichkeiten bei Sanner nach dem Studium:
Produktentwicklung, Konstruktion, Fertigung oder Vertrieb.
Studienbeginn: jeweils am 1.10. eines Jahres
Optional Start bei Sanner am 1.09. mit Vorbereitungskursen zu allgemeinen Themen sowie Metall- und Elektrotechnik.
Dauer: 3 Jahre
Monatliche Bezüge:
1. Jahr € 1.200,- brutto
2. Jahr € 1.300,- brutto
3. Jahr € 1.400,- brutto
Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen sowie technische Anforderungen dazu in Bezug setzen. Im Dualen Studium erwerben Sie praktische Berufserfahrung sowie fundiertes, theoretisches Wissen.
Abschluss: Bachelor of Engineering ( B.Eng.)
Gründe für ein duales Studium:
Erwerb von fundiertem, theoretischem Wissen, Erwerb praktischer Berufserfahrung sowie Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für die anschließende berufliche Laufbahn
Voraussetzungen:
Hochschulreife oder Fachabitur
Neigungen/Interessen:
Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen
Das Duale Studium wird in Kooperation mit der DHBW Mannheim angeboten (Duale Hochschule Baden-Württemberg). Dabei sind Auslandssemester möglich. Wir übernehmen die Kosten für Bücher und Büromaterial.
Einsatzmöglichkeiten bei Sanner nach dem Studium:
Fertigung, Vertrieb, Einkauf, Engineering, Qualitätsmanagement oder Produktmanagement
Studienbeginn: jeweils am 1.10. eines Jahres
Optional Start bei Sanner am 1.09. mit Vorbereitungskursen zu allgemeinen Themen sowie Metall- und Elektrotechnik.
Dauer: 3 Jahre
Monatliche Bezüge:
1. Jahr € 1.200,- brutto
2. Jahr € 1.300,- brutto
3. Jahr € 1.400,- brutto
Praktika, Kooperation Schule & Arbeitswelt
Herausfinden, was für mich passt!
Reinschnuppern während eines Praktikums – versuchen herauszufinden, was kann beruflich zu mir passen – eher Verwaltung, Technik, Produktion, Logistik oder doch etwas ganz anderes? Schülerinnen und Schüler können im Rahmen eines Schülerpraktikums dies bei uns herausfinden, Fragen stellen und auch ausprobieren. Wir bieten an: Schülerpraktikum, Betreuung von Bachelor und Masterarbeiten, Praktikum in Verbindung mit dem Hessen Technikum Darmstadt.
Aufgrund der Corona Situation sind Praktika derzeit nur sehr eingeschränkt möglich. Bitte kontaktieren Sie uns einfach, ob eine Möglichkeit besteht.
Wir haben mit dem AKG, der GSS und der Schillerschule in Bensheim seit vielen Jahren intensive Schulkooperationen. Projekte, AC-Nachmittage, Informationen zu Bewerbungen und Bewerbungsunterlagen, Betriebsbesichtigungen und vieles mehr machen diese Kooperationen aus.
Wir waren bei der Hobit 2022!
Am 17. Mai 2022 waren wir als Unternehmen bei der hobit contact mit einem Stand im Haus der Wirtschaft Südhessen vertreten, um über die Ausbildungsangebote und dualen Studiengänge bei Sanner zu informieren. Die hobit ist Deutschlands größte nicht-kommerzielle Hochschul- und Berufsinformationsmesse.
Nach über zwei Jahren Online Veranstaltungen war endlich wieder ein persönliches Treffen mit Interessierten möglich. Unsere Auszubildenden standen Rede und Antwort zu Fragen rund um Ausbildung und Duales Studium und informierten über Ihre Erfahrungen aus dem Unternehmen, der Berufsschule und der (dualen) Hochschule.
Falls wir Euer Interesse an der Sanner GmbH geweckt haben, schaut euch gerne unsere Stellenanzeigen an!
Sie haben Fragen?
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Stefanie Jungbluth
HR Referentin
Judith Both
Personalleiterin
Erstkontakt für Bewerber/innen
auch über WhatsApp!
+49 173 1599168